Oma´s Kochbuch

Manches ändert sich nicht. – Und lässt sich, größter Anstrengung zum Trotz, nicht ändern. Sorgfältigste Planung ad absurdum, sich jährlich wiederholend. Dem stillen Gesetz der Vorweihnachtszeit folgend, bäumt sich der christlich beseelte Teil der Menschheit etwa eine Woche vor der angeblich heiligen Nacht gegen alle Besinnlichkeit und beginnt kollektiv durchzudrehen. Längst Liegengebliebenes, ja Vergessenes sogar muss um jeden Preis noch abgearbeitet werden, um sich die rechtmäßige Teilnahme an der einzig stillen, friedvollen Nacht des Jahres zu verdienen. Und nein, ich erhebe mich nicht, ergeht es mir doch seit Jahren genau so. Einigen Menschen, Geschäftspartnern und Freunden wollte ich am letzten Arbeitstag vor der unaufhaltsam um sich greifenden Glückseligkeit wenigstens ein paar ruhige Tage wünschen …
Befindet Mensch sich, wie ich, zumindest in der glücklichen Situation, den religiösen Teil dieser im Ursprung heidnischen Tradition teilnahmsvoll lächelnd ignorieren zu können, verspricht dieser Umstand ein Mehr an Zeit für persönlich Vernachlässigtes. Kurz vor Abfahrt in Richtung des alljährlichen Großfamilienweihnachtsstelldicheins also schnell noch die Notizbücher aus dem Arbeitszimmer samt Laptop und loser Zettelsammlung in eine Tasche gepackt. Knapp sechshundert Kilometer Zeit zu träumen. Formlos auf Papier gekritzelte Ideen zu einer längst fälligen Kurzgeschichte formen, die fehlende Strophe des letzten Gedichtes formulieren. Vielleicht wenigstens die Notizen der letzten zwei Monate durchgehen und strukturieren. Gelegentlich unterbrochen durch die Mitreisenden. „Papa, ich muss Pipi!“, oder „Wann sind wir endlich bei Oma?“.
Und allein mit dieser letzten Frage ist das Universum wieder im Lot, die Träume am richtigen Platz auf der Prioritätenliste unseres geheimsten Wunschzettels. Atmen wir also tief durch und gönnen uns einen kleinen Moment der Ehrlichkeit. Genau darum geht es doch. Um die Familie. Und allen voran um die Stammeskönigin. Aber das haben wir alle vorher gewusst. Was also bedeuten die Buchstaben, Begriffe, Sätze, vorformulierte Zeilen und Absätze auf losen Zetteln, in abgegriffenen, speckigen Notizbüchern. Die gesammelten Ideen, Striche und Skizzen? Für die nächsten Tage bedeuten sie nichts.
Wenn das Jahr sich gen Ende neigt, bleibt nur ein Buch von Wichtigkeit. – Oma ́s Kochbuch. Das Buch der Weisheit. Die einzig wahre Bibel. Wer gut isst, der streitet nicht.
In diesem Sinne: frohes Fressen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert